
– Werbung – Wir befinden uns derzeit mitten in unseren Urlaubsvorbereitungen für unsere erste Reise mit unserem Camper seit der Geburt unserer Tochter. Wir möchten hier unsere Gedanken und Vorbereitungen mit euch teilen. Vielleicht können wir euch den einen oder anderen Tipp für eure „Pack- und Vorbereitungsliste“ geben.
Verpflegung (Stillen, Beikost, etc.)
Einer der erste Punkte zu denen wir uns Gedanken gemacht haben, war das Essen. Unsere Kleine wird zwar gestillt, wir haben vor kurzem jedoch auch mit Beikost/Brei gestartet. Somit haben wir uns natürlich Gedanken gemacht, wie wir den Brei in unserem Camper zubereiten. Wir haben in unserem selbstausgebauten Camper lediglich 12 Volt Steckdosen. Deshalb wäre unsere übliche Methode der Breizubereitung mit dem Philipps Avent 4in1 (*Affiliate-Link) nicht möglich. Wir haben uns nun dazu entschieden, das Gemüse nach dem Kochen mit Gabel o.ä. zu zerkleinern. Mal schauen, wie das so funktioniert. Für die ersten zwei Tage werden wir gekochten Brei von Zuhause mitnehmen. Zusätzlich werden wir noch eine Thermoskanne/-becher mitnehmen. So können wir den Brei warm halten, wenn wir mal unterwegs sind.
Unsere erste Reise wird in Kürze nach Dänemark gehen. Hier werden wir problemlos alles Nötige einkaufen können. Sofern die Reise eher irgendwo ins nirgendwo geht, sollte man sich im Vorfeld natürlich auch Gedanken zu den Einkaufsmöglichkeiten machen. Ggf. sollte dann das eine oder andere für die Zubereitung der Babynahrung mitgenommen werden.
Momentan wird unsere Tochter noch auf dem Schoß sitzend gefüttert. Für spätere Reisen werden wir uns einen Hochstuhl zulegen, welcher sich – da der Platz im Camper ja doch eher begrenzt ist – kompakt verstauen lässt. Für welches Modell wir uns da entscheiden, wird sich noch zeigen.
Schlafsituation
Auch zu der Schlafsituation haben wir uns im Vorfeld Gedanken gemacht. Wir haben uns dazu entschieden, dass unsere Tochter mit bei uns im Bett schlafen wird. Für ein Reisebett wäre ohnehin vermutlich nicht genug Platz in unserem Camper. Wir haben für das Bett einen Rausfallschutz (*Affiliate-Link) gekauft. Außerdem werden wir neben Schlafsäcken in unterschiedlichen Dicken, ihre Schlummereule (*Affiliate-Link) für unsere Einschlafroutine, unser Stilllicht (*Affiliate-Link) und unser Babyphone (*Affiliate-Link) mitnehmen.
Ausstattung für Ausflüge und Unternehmungen
Für Ausflüge und Unternehmungen werden wir sowohl unseren Kinderwagen von Cybex, Modell Talos S Lux als auch unsere Trage von Ergobaby, Modell Adapt Cool Air Mesh (*Affiliate-Link) einpacken. So sind wir sowohl für Ausflüge in der Stadt als auch in der Natur gut ausgestattet.
Ansonsten darf natürlich die Wickeltasche/-rucksack, das Sonnensegel und der Regenschutz für den Kinderwagen nicht fehlen. Für Strandausflüge haben wir unsere Strandmuschel (mit UV-Schutz) eingepackt.
Kleidung (ausreichend Wechseloutfits, UV-Kleidung, Wollwalk, etc.)
Ausreichend Kleidung muss selbstverständlich mit ins Gepäck. Wir haben Kleidung für die Anzahl der Reisetage eingepackt und außerdem mehrere zusätzliche Outfits, da ja auch mal der eine oder andere Windel- oder Brei-„Unfall“ passieren kann.
Bei der Wahl der Kleidung sollte natürlich auch das Wetter am Reiseziel berücksichtigt werden. Bei warmen Temperaturen dürfen Sonnenhut und UV-Kleidung, bei kalten Temperaturen Wollwalk und Mütze, auf keinen Fall fehlen.
Krabbel-/Spielmöglichkeiten
Auch Krabbel- und Spielmöglichkeiten sollten bedacht werden. Zum Krabbeln haben wir eine faltbare Turnmatte von Ikea gekauft, die sich gut verstauen lässt. Darauf legen wir dann ihre Krabbeldecke (*Affiliate-Link) . So ist der Untergrund auch auf härteren und unebenen Untergründen ausreichend gepolstert.
Sowohl für die Fahrten als auch für den Campingplatz haben wir ein paar Lieblingsspielzeuge, z.B. ihren Activity-Würfel (*Affiliate-Link), Bücher, z.B. „Hör mal rein, wer kann das sein?“ (*Affiliate-Link) und CDs eingepackt.
Um die Kleine auch bei warmen Temperaturen ausreichend vor der Sonne zu schützen, darf unser Sonnensegel für den Camper nicht fehlen. Wir haben hier ein einfaches Sonnensegel gekauft, welches wir an zwei Punkten am Camperdach und einer Stange befestigen.
Pflege/Hygieneartikel, „Camper-Apotheke“
Eine ausreichende Anzahl Windeln (besser ein paar zu viel), Feuchttücher, Wundschutzcreme und eine mineralische Sonnencreme (*Affiliate-Link) kommt bei uns auch mit ins Gepäck. Insbesondere an Orten, an denen es keine Einkaufsmöglichkeiten gibt, sollte hier an alles in ausreichender Menge gedacht werden.
Zum Waschen/Baden haben wir eine große faltbare Wanne sowie Baumwollhandtücher und -waschlappen. Was im Gepäck auch nicht fehlen sollte ist eine kleine „Apotheke“. Hier sollten z.B. Zeckenzange, Fieberthermometer und Medikamente in Absprache mit dem Kinderarzt (z.B. Nasentropfen, o.ä.) rein.
Reiseziel, Fahrt-/Routenplanung
Zuletzt noch unsere Tipps und Gedanken zum Reiseziel sowie zur Fahrt- und Routenplanung.
Bei der Wahl des Reiseziels spielt das Wetter für uns eine wichtige Rolle. Es sollte im Hinblick auf die Temperaturen für unsere Kleine weder zu heiß noch zu kalt sein. Wir würden deshalb z.B. nie in den Sommermonaten mit dem Camper nach Spanien fahren. Wir finden Temperaturen um die 20 Grad zum Campen perfekt; das ist aber natürlich auch Geschmackssache. Bestenfalls sollte es während der Reise auch nicht ständig regnen. Ansonsten verbringt man die meiste Zeit des Urlaubs im Inneren des Campers und da kann einem nach einiger Zeit dann auch die Decke auf den Kopf fallen.
Unsere Route planen wir mit vielen Stopps für Bewegung, Essen/Stillen, etc. Oftmals planen wir die Fahrtzeiten nach den Schlafenszeiten von der Kleinen. Während wir früher oft spontan nach Camping-/Stellplätzen geschaut haben, überlegen wir uns mit Baby rechtzeitig im Vorfeld, welchen Platz wir anfahren.
…und nach vielen Gedanken und Überlegungen zu unserem ersten Camperurlaub mit Baby geht es bald dann endlich los nach Dänemark. Wir sind voller Vorfreude und werden euch ganz bestimmt von unseren Erfahrungen und Erlebnissen berichten.
* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (gekennzeichnet mit „Affiliate-Link“). Wenn Du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine Provision. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
One thought on “Vanlife mit Baby // Unsere Gedanken und Vorbereitungen”